Bücherei

Die Schulbibliothek – Raum zum selbstständigen Lernen


Durch vielfältige Unterstützung und Spenden konnte an der Hans-Brüggemann-Schule im November 2011 eine Schulbibliothek eingerichtet werden. Diese wurde seitdem ständig erweitert und 2018 noch einmal großzügig umgebaut, so dass sie jetzt allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften als angenehmer Lern- und Aufenthaltsort zur Verfügung steht.
Die Schulbibliothek bietet mit 230 Quadratmetern Platz zum Recherchieren und Arbeiten für eine ganze Klasse. WLAN ist vorhanden.
Neben über 10 000 Medien (Sachbücher, Kinder- und Jugendbüchern incl. Comics und Mangas, englisch-, spanisch- und französischsprachigen Lektüren sowie zahlreichen DVDs und Zeitschriften) bietet die Schulbibliothek stationäre PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss Laptops in Klassenstärke und ist außerdem mit Beamer und Leinwand für Präsentationen ausgestattet.
Die Schulbibliothek ist durchgehend von 9.10 bis 14.30 Uhr (Montag – Donnerstag) bzw. 9.10 – 12.00 Uhr (Freitag) geöffnet. Während dieser Zeit haben alle Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in den Beständen zu stöbern, zu schmökern und kostenlos Bücher auszuleihen.
Alle Schülerinnen und Schüler der HBS besitzen einen kostenlosen Leseausweis. Hier bewährt sich die Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Bordesholm, denn die Leseausweise können für beide Büchereien genutzt werden. Man versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als gegenseitige Ergänzung: Wer in der Schulbibliothek nicht fündig wird, kann das Angebot der Gemeindebücherei nutzen. Die jährlichen Autorenlesungen werden gemeinschaftlich von der HBS und der Gemeindebücherei organisiert und durchgeführt.
Mit der Schulbibliothek steht den Schülern und Schülerinnen der Hans-Brüggemann-Schule eine multimediale Lese- und Lernwerkstatt zur Verfügung, die selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen ermöglicht. Als Nachschlagewerke stehen die Online-Kataloge von Brockhaus und Munzinger zur Verfügung.
Wichtig an unserer Schule ist die Förderung der Lesekompetenz. Dies wird durch eine wöchentliche Lesestunde in den Klassenstufen 5 bis 7 unterstützt. In dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler an verschiedenste Bücher herangeführt und finden Freude am Umgang mit den Büchern und am Lesen.
Die Bibliothek wird im Vormittagsbereich von zwei festangestellten und nachmittags von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut. Sie suchen für Lehrkräfte Bücher zu Themen zusammen, unterstützen und beraten Schülerinnen und Schüler bei der Buchauswahl und ihrer Recherche und lösen so manches Büchereiproblem.

Einen kleinen Einblick erhalten Sie in unserer Bildergalerie!
Eine Anleitung für unsere neuen Online-Angebote finden Sie im Download-Bereich! Hier finden Sie auch unseren Flyer!
Wir sind auch auf Insta unter: hbs_bib